Branchennachrichten

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Thermo CTP-Platte (prozesslos): Eine neue Wahl für einen effizienten und umweltfreundlichen Druck

Thermo CTP-Platte (prozesslos): Eine neue Wahl für einen effizienten und umweltfreundlichen Druck

2025-03-22

In der heutigen Welt, in der sich die Digitaldrucktechnologie mit jedem Tag verändert, wird die thermische CTP-Platte (prozesslos) mit ihren hohen Effizienz und umweltfreundlichen Eigenschaften allmählich zum neuen Favorit der Druckbranche.

Wärme CTP-Platte (prozesslos) ist eine umweltfreundliche Offset-Druckplatte, die in der CTP-Technologie (Computer-zu-Plate) verwendet wird. Es verwendet eine wärmeempfindliche Beschichtung, um Wärmeenergie auf die Oberfläche der Platte durch den Laserkopf der CTP-Maschine aufzutragen, um ein Bild zu bilden. Im Gegensatz zu herkömmlichen thermischen CTP-Platten kann diese Art der verarbeitungsfreien Platte ohne nachfolgende Benetzungs- oder chemische Behandlungsschritte direkt auf die Maschine gedruckt werden.

Die technischen Funktionen spiegeln sich hauptsächlich in den folgenden Aspekten wider:
Effizientes Platemaking: Die Wasch- und Verarbeitungsschritte werden beseitigt, was die Vorbereitungszeit für die Platemierung erheblich verkürzt und die Effizienz des Platemakers verbessert.
Umweltschutz und Energieeinsparung: Es werden keine Wasch- und Verarbeitungsgeräte und Flüssigchemikalien verwendet, wodurch die Erzeugung und Entladung von Abfallflüssigkeit effektiv reduziert wird, was dem aktuellen Trend des grünen und umweltfreundlichen Drucks entspricht.
Stabil und zuverlässig: Aufgrund der Beseitigung des Einflusses von Wasch- und Verarbeitungsbedingungen wird die Qualität der Druckplatte und die Stabilität der Platemaker verbessert, wodurch die Konsistenz von gedruckten Produkten gewährleistet wird.

Marktanwendung und Vorteile
Mit der kontinuierlichen Popularisierung und Entwicklung der digitalen Drucktechnologie wurde die thermische CTP-Platte (prozesslos) im kommerziellen Druck, zum Zeitungsdruck, zum Verpackungsdruck und im Buchdruck häufig eingesetzt. Die Marktvorteile spiegeln sich hauptsächlich in den folgenden Aspekten wider:

Kosteneinsparung: Die Kosten für Wasch- und Verarbeitungsgeräte und Flüssigkeitsmedizin werden beseitigt, wodurch die Gesamtkosten des Gesamtplattens gesenkt werden. Gleichzeitig werden die Arbeitskräfte und die Zeitkosten aufgrund der Verbesserung der Effizienz der Platte indirekt reduziert.
Qualitätsverbesserung: Die Qualität der Stabilerplatte sorgt für eine qualitativ hochwertige Produktion von gedruckten Produkten und erfüllt die zunehmenden Anforderungen der Kunden für gedruckte Produktqualität.
Umwelt- und Umweltschutz: Es entspricht den Anforderungen der aktuellen Umweltschutzrichtlinien und hilft, Unternehmen ein grünes und umweltfreundliches Unternehmensimage aufzubauen.

Technologische Innovation und Entwicklung
Forschung und Entwicklung von Beschichtungsmaterial: Durch die Entwicklung neuer thermischer sensibler Beschichtungsmaterialien werden die Empfindlichkeit und Bildgenauigkeit der Platte verbessert, während der Energiebedarf nach Plattenherstellung verringert wird.
Optimierung der Lasertechnologie: Die Verwendung effizienterer Laserlichtquellen und genauerer Laserkontrolltechnologie verbessert die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Plattenherstellung.

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie und der kontinuierlichen Ausweitung des Marktes wird in Zukunft erwartet, dass die thermische CTP-Platte (prozesslos) in den folgenden Aspekten eine weitere Entwicklung erreicht:
Leistungsverbesserung: Durch kontinuierliche technologische Innovation wird die Leistung der Platte in Bezug auf Photoempfindlichkeit, Bildgenauigkeit und Haltbarkeit verbessert.
Anwendungsausdehnung: Erweitern Sie seine Anwendung in speziellen Druckfeldern wie Antikounterfiting-Druck, Etikettendruck usw.
Grüner und Umweltschutz: Halten Sie sich weiterhin an das Konzept des grünen und Umweltschutzes und entwickeln Sie umweltfreundlichere und energiesparende Plattenmaterialien und -technologien.