2024-07-03
Die Druckbranche gibt gerne neue Produktionskonzepte in Branchen ihren eigenen Namen. Daher nutzt sie nicht globale technologische Trends, sondern entwickelt ihren eigenen Nischenmarkt (Nischen). Hier sind zwei Beispiele: Wir haben einst das JDF -Konzept übernommen, um alle beliebten XML -Konzepte in anderen Branchen zu ersetzen. Am Ende war es für uns schwierig, Profis von JDF zu finden. Es gibt auch den beliebten Begriff "Web zum Drucken". Jetzt muss ich mehrere Generationen von Studenten erklären, dass sich das E-Commerce-Konfigurationsprogramm für gedruckte Produkte von webbasierten Layoutanwendungen (Web bis zum Druck) unterscheidet.
Wir werden das Gefühl haben, dass der Druckindustrie im Vergleich zu Deutschlands Automobil- und Maschinenherstellungsbranche keine Innovation hat. Wenn Sie die Möglichkeit haben, eine mittelgroße Maschinenfabrik zu besuchen. Dort, der internationale Marktführer, können Sie sehen, dass es beiläufig mehr Menschen gibt, als wir uns vorstellen. Beim Besuch des Mercedes Benz E-Klasse-Workshops werden Sie feststellen, dass jedes Auto eine andere Konfiguration hat als die vorherige. Dies ist für uns als einzelner Hersteller nicht neu.
Vielleicht hängt dies mit verschiedenen Branchen zusammen. Vielleicht gibt es einige Innovationen, die wir früher gemacht haben als andere Branchen und bilden so unsere eigenen Konzepte.
Meiner Meinung nach sind viele Menschen in unserer Branche weiter, als wir denken. Denn für uns sind "Online -Druckfabriken" keine neue Sache. Das Hauptproblem in der Maschinen- und Automobilherstellungsindustrie besteht jedoch darin, dass es nicht mehr Charge oder spezielle Produktion mit teilweise nicht genutzte Workstationen mehr gibt, sondern durch Software -basierte Netzwerke, die spezielle Produktion wird durch Produktionsworkshops mit hohen Auslastungsraten geschickt betrieben.
Jemand sagte, wir hätten das schon vor langer Zeit tun können! Und wir können uns auch mit unseren Lieferanten und Produktionspartnern verbinden!
Können wir also über das Konzept der Industrie 4.0 hinausgehen? Ich sagte nein, weil die Industrie 4.0 mehr Konnotationen und Tiefe für die Druckbranche hat, also habe ich eine Ausnahme gemacht und mein Konzept umformuliert: "Print 4.0". Für die Druckbranche bedeutet dies mehr Produktionskonzepte als nur das Networking.
Das Druck von 4.0 selbst ist ein vernetzter Druckprodukt. Wenn ein gedrucktes Tag mit elektronischen Inhalten an der Hoteltür aufgehängt wird, wird der Kellner digital und ein effizienter Serviceprozess digital mitgeteilt, wenn die Gäste nicht gestört werden möchten.
Drucken 4.0 ist die Kombination aus Online -Druck und Kommunikation. Wenn alle Medien ihr Potenzial ausschütten und jedes Medium ihren Beitrag zur Werbewirksamkeit durch ein solides Berichtssystem messen kann, wird Cross Media -Marketing einen größeren Beitrag zum Online -Umfeld unserer Branche leisten.
Das Druck von 4.0 ist nicht nur ein Produktionskonzept für die Druckbranche. Es umfasst auch unsere Produkte und Dienstleistungen. Drucken 4.0 ist ein Konzept mit einem echten Mehrwert.